- Der Tagebau
- Anliegen
- Der Tagebau
- Aktualisierungen
- Die Förderbrücke
- Technologie
- Die Bilder
- Das Werk Espenhain
- Personalliste Werk und Tagebau Espenhain
- Über sieben Brücken musst du gehn - Hintergrund
- Zeichnungen Tagebaugeräte
- Dokumente
- Momente der Erinnerung im Braunkohlenbergbau
- Abzeichen Tag des deutschen Bergmannes
- DDR-Nummern-Einheitsgeräte
- Der Großtagebau Breitenfeld
- Tagebau Breitenfeld - die Bilder
- Tgb. Breitenfeld Pläne-Zeichnungen
- Tagebau Vereinigtes Schleenhain
- PDF-Archiv
- Tagebaubefahrungen
- Bau eines Eimerkettenbaggers ERs 710
- Landmarke Bagger 1473-SRs 1500+VR
- Die letzte Steinkohle
- Zeitungsartikel aus den Revieren
- Altes Gästebuch
- Mein Werdegang
- Quellen
- Impressum
- Kontakt
Der Großtagebau Espenhain
Wir für unsere Kohle
Herzlich Willkommen auf der Webseite des Tagebaues Espenhain
Panorama Tagebau Espenhain Bild: W. Märker
Tauchen Sie ein in ein Stück sächsischer Industriekultur
Neuer Eintrag
Gästebuch
16 Einträge auf 4 Seiten
Sebastian Fedder
01.05.2023 18:22:13
Heute am 1. Mai 2023 haben wir den Bergbau-Technik-Park besucht.
Wir konnten dank Thomas Schmidt durch seien damaligen Arbeitseinsatz, einen sehr detaillierten Einblick in den Tagebau gewinnen.
Wir empfehlen jeden, der an der Technik oder an der damaligen Geschichte des Tagebaus interessiert ist, diese Tour mitzuerleben.
Liebe Grüße aus dem Westen
Wir konnten dank Thomas Schmidt durch seien damaligen Arbeitseinsatz, einen sehr detaillierten Einblick in den Tagebau gewinnen.
Wir empfehlen jeden, der an der Technik oder an der damaligen Geschichte des Tagebaus interessiert ist, diese Tour mitzuerleben.
Liebe Grüße aus dem Westen
Maiko Wall Nishikawa
27.02.2023 10:43:19
Lieber Herr Schmidt,
hiermit schon einmal ein großes Dankeschön an Ihre spontane Unterstützung in der Vorbereitung der TV Sendung für das japanische TV. Sobald es Neuigkeiten zur Sendung gibt, teile ich sie Ihnen hier gern mit. Bis dahin: Arigato!
Maiko Wall Nishikawa
hiermit schon einmal ein großes Dankeschön an Ihre spontane Unterstützung in der Vorbereitung der TV Sendung für das japanische TV. Sobald es Neuigkeiten zur Sendung gibt, teile ich sie Ihnen hier gern mit. Bis dahin: Arigato!
Maiko Wall Nishikawa
Simone Brauße geb. Kuhnert
31.12.2022 18:29:47
Auch ich war am 28.10.2022 wieder bei Ihrem Vortrag in Espenhain dabei und konnte gerade einen der letzten Plätze im gut gefüllten Gemeindesaal ergattern ... Mit Ihren durch fundierte Kenntnisse unterlegten Ausführungen haben Sie uns Besuchern wieder einen hoch interessanten, aufschlussreichen Abend beschert! Ganz sicher sind dafür mühevolle, aufwändige Recherchen vorausgegangen. Herzlichen Dank dafür!
Überraschung für mich, in Ihrem Buch über die AFB Espenhain ein Foto von meinem Vati im Hauptführerstand der Förderbücke zu entdecken!
Für Ihre weitere Arbeit wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und weiterhin viel Schaffenskraft sowie einen guten Start in ein gesundes, sorgenfreies und unbeschwertes Neues Jahr!
Glück Auf!
Überraschung für mich, in Ihrem Buch über die AFB Espenhain ein Foto von meinem Vati im Hauptführerstand der Förderbücke zu entdecken!
Für Ihre weitere Arbeit wünsche ich Ihnen gutes Gelingen und weiterhin viel Schaffenskraft sowie einen guten Start in ein gesundes, sorgenfreies und unbeschwertes Neues Jahr!
Glück Auf!
Michael Wendt
24.11.2022 16:39:57
Ich war am 28.10.2022 in Espenhain beim Vortrag von Thomas Schmidt dabei, obwohl ich kein "Tagebaumensch" bin/war.
Trotzdem war es für mich, als ehemaliger Kraftwerksleiter bei der Südzucker in Zeitz und somit Nutzer der Rohbraunkohle aus dem Tagebau Profen, sehr interessant, wie umfangreich und weitreichend die Energieversorgung in der DDR geplant war. Dies durch Herrn Schmidt zusammenzutragen, zu digitalisieren und im Vortrag darzustellen verlangt meinen größten Respekt und Bewunderung dieser Arbeit. Auch konnte mein Bezug zur MIBRAG als sicherer und kostengünstiger Energielieferant bis in die heutige Zeit nur bestätigt werden.
Daher von mir ein freundliches "Glück-Auf" und weiter so.
Trotzdem war es für mich, als ehemaliger Kraftwerksleiter bei der Südzucker in Zeitz und somit Nutzer der Rohbraunkohle aus dem Tagebau Profen, sehr interessant, wie umfangreich und weitreichend die Energieversorgung in der DDR geplant war. Dies durch Herrn Schmidt zusammenzutragen, zu digitalisieren und im Vortrag darzustellen verlangt meinen größten Respekt und Bewunderung dieser Arbeit. Auch konnte mein Bezug zur MIBRAG als sicherer und kostengünstiger Energielieferant bis in die heutige Zeit nur bestätigt werden.
Daher von mir ein freundliches "Glück-Auf" und weiter so.
Tobias Thieme
29.10.2022 15:28:15
Thomas Schmidts Verdienst besteht nicht in einer besonderen Leistung bei der Sanierung seiner geliebten Tagebaue, sondern in seinem unglaublichen Sammelfleiß! Welcher darin besteht, dass er sein umfangreiches Vor-Ort-Wissen als ehemaliger Fahrer von Tagebaugroßgeräten mit einem bemerkenswerten Wissensdurst verbindet, welcher ihn immer wieder angetrieben hat, die verstreuten und teilweise vergessenen Dokumente und Informationen dieser speziellen Industriekultur zusammenzutragen und zu digitalisieren. Aus diesem bemerkenswerten Fundus aus alten Aufnahmen, Unterlagen, Plänen und Abbildungen kann man schöpfen wie aus einem Betriebsarchiv! Oder gespannt einem seiner daraus gestalteten Vorträge folgen, wie seiner Präsentation zu den glücklicherweise nie realisierten Zukunftstagebauen der DDR. Alle Achtung - und bitte weiter so!
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Soweit diese nicht offensichtlich erkennbar sind, weisen wir Sie darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten anderer Anbieter